Auch am 29. wurde der Güterzug nach Groß Gerungs wieder mit
zwei Lokomotiven gefahren, jedoch hatten sie diesmal auch einen
leeren Wagen dorthin mitzunehmen. Der Wagen war zur Beförderung
von Stroh bestimmt. Damit war leider schon sicher, dass am
folgenden Donnerstag der Güterzug nur mit einer Maschine
verkehren wird, da der verbleibende "Körndlwagen" und
der Zweiachser auch von einer 2095er allein befördert werden können
Die beiden Fotos zeigen den Zug aus zwei verschiedenen
Perspektiven im Bahnhof Steinbach. In der Morgenstimmung sind die
Lichtverhältnisse besonders gut, nur leider sind die Wiesen so
feucht, dass man in kürzester Zeit komplett durchnässt ist,
wenn man nicht nur vom Gleisbereich aus fotografieren möchte.
Das nächste Bild zeigt die 2095.014, die an diesem Tag wieder
den Personenzug zu führen hatte, in Weitra. Diese kleine Stadt
ist die älteste Braustadt Österreichs. Sie ist nicht nur wegen
des hervorragenden Bieres einen Besuch wert, auch der wunderschöne
Stadtkern mit darüberliegendem Schloss lädt zum Verweilen ein.
Besonders zu empfehlen ist das Brauhotel mit seinem eigenen
naturtrüben Bier, dem guten und reichlichen Essen und der
freundlichen Bedienung.
Am 30. 8. wurde nun endlich nach Litschau gefahren, wobei ein
leerer Holzwagen in Brand beizustellen und ein beladener in
Litschau abzuholen war. Bei der Abfahrt um 6.10 lag die Stadt Gmünd
noch im Morgengrauen.
Bei der Rückkunft nach Gmünd entstand eines der schönsten Fotos dieser Woche, das die 2095.014 mit dem soeben aus Litschau angekommenen Güterzug zeigt. An dieser Stelle wird die Lokomotive abgekuppelt und an das andere Ende das Zuges gesetzt, um die Wagen in den anderen Teil des Bahnhofes, in dem sich die Schemelanlage und das Heizhaus befinden, zu schieben.
zurück