neuer Umlauftag 9
Bruck/Leitha- Parndorf und -Hainburg
Erster Teil
Ein Umlauftag wird mit der Baureihe 2050 auch in der Region um Bruck an der Leitha gefahren. Bedient
werden zweimal täglich der Bahnhof Parndorf und ein Mal die Strecke über Pertronell- Carnuntum bis Hainburg. Als Besonderheit
muss erwähnt werde, dass dieses Güterzugspaar das einzige Zugpaar ist, das planmäßig die Strecke zwischen Bruck an der
Leitha und Petronell- Carnuntum befährt. | ||
Am 24. 4. konnte die 2050. 015 in Bruck angetroffen werden, das schlechte Wetter in der Früh verhinderte jedoch gute Aufnahmen
bei der Fahrt nach Parndorf. In Parndorf wurde längere Zeit bei anhaltendem Regen verschoben, auf dem ersten Bild werden Wagen zum
Lagerhaus beigestellt.![]() | Im Bahnhofsbereich befindet sich auch eine beschrankte EK, die während des Verschubs oft für längere Zeit geschlossen
bleiben muss- dann hilft nur viel Geduld! Nach den Verschubarbeiten traf die 1010.013 mit einer Rollenden Landstraße ein und blieb direkt neben der nicht minder alten 2050 stehen. Da die RoLa in Parndorf Grenzkontrolle hatte durfte jedoch nicht fotografiert werden, so muss hier auch diese seltene Gegenüberstellung der beiden Altbauloks fehlen! ![]() | |
Am Vormittag kehrte die 2050 als Lokzug nach Bruck zurück, um die Wagen für Hainburg abzuholen. Dabei wird die Lok an das
ostseitige Zugende gekuppelt und geschoben vom Frachtenbahnhof über den Hauptbahnhof bis zur Abzweigung nach Petronell gefahren.
Im Bereich der Ölmühle, wo sich auch ausgedehnte Gleisanlagen befinden, wird dann die Fahrtrichtung gewechselt, und der Zug kann
Richtung Hainburg ausfahren. Das Bild zeigt dei 2050.015 beim Zusammenstellen ihres neuen Zuges in Bruck/Leitha Frachtenbahnhof. ![]() | Dieses Foto entstand noch im Stadtgebiet von Bruck; der Zug befindet sich jedoch schon auf der Nebenstrecke nach Petronell. Kurz nach Bruck
durchfährt der Zug ein größeres Industrie- und Gewerbegebiet, wo auch etliche Anschlußbahnen zu finden sind. Diese werden jedoch nicht vom
Fahrverschub nach Petronell bedient, sondern die Wagen werden in einer eigenen Nebenfahrt mit einer brucker Verschublok von Bruck aus beigestellt
und abgeholt.
![]() | |
Das letzte Bild dieser Seite entstand in Rohrau, wo noch ein Ladegleis liegt, das allerdings einen recht unbenutzten Eindruck macht. ![]() | Weiter zum zweiten Teil |
© 2000 by mn