Kurz vor der Einfahrt Petronell liegt die Bahnlinie in einem tiefen Einschnitt. Noch steht als Einfahrsignal ein altes
Formsignal, doch die neuen Signale sind bereits aufgestellt, wie auf dem Bild auch zu erkennen ist.

|
|
Ab Petronell verkehrt der Verschubgüterzug wieder auf einer häufig befahrenen Strecke, es ist dies die ehemalige Pressburgerbahn,
die von Wien bis Wolfsthal führt. In Hainburg Frachtenbahnhof wird ein Gegenzug abgewartet, bevor die Wagen bei der Austria Tabak
beigestellt werden können. Als wir am 24. 4. 2002 in Hainburg waren, wurde der Personenverkehr schon hauptsächlich mit der
Reihe 4020 abgewickelt, noch kurze Zeit davor war diese Strecke noch eine Domäne der alten 4030er.
|
Das Anschlußgleis der Austria Tabak befindet sich auf der anderen Seite des Ortes, so werden die beizustellenden Wagen auf der
schönen Trasse in Hochlage zwischen dem Ort und der Donau bis zur Fabrik geschoben. Etwa 20 min später kehrt die 2050 mit den
abgeholten Wagen nach Hainburg Fbf. zurück.

| |
Nach einer kurzen Pause in Hainburg tritt die 2050 ihre Rückfahrt an, das Bild zeigt den Zug im Bahnhof Bad Deutsch Altenburg.
|
Das vorletzte Foto entstand bei der Ausfahrt aus Petronell. An dieser Stelle steht schon das neue Vorsignal, womit die Flügelsignale
schon bald ausgedient haben werden. Auch die restliche Pressburgerbahn wird mit der Erneuerung der Sicherungsanlagen ihre
Flügelsignale verlieren.

| |
Zum Abschluss die 2050 im ehemaligen Lokalbahnhof von Bruck an der Leitha; heute liegen dort außer dem Streckengleis keine
Gleise mehr. Der Bahnübergang im Vordergrund wird von zahlreichen Schülern überquert, und es ist ein Glück, dass nicht Horden von
Kindern im Foto herumstehen, da erst kurz zuvor die Schule aus war!
|