![]() |
10. September 2004 - Kremsmünster, Haiding
Am nächsten Tag war auf dem selben Zug schon wieder eine 1116 anzutreffen... |
![]() |
Und auch am 10. September wurde wieder eine 1042 in einen Umlauf auf der Passauer Bahn eingefädelt. Wie auch am Tag zuvor war es die 1042.055, die als 5918 von Linz nach Passau fuhr. Dieser Zug wechselt interessanterweise in Wels seine Zugkategorie von Eilzug auf Regionalzug! Als Rückleistung hatte die mit drei Zierstreifen versehene 1042.055 den Regionalzug 5925 nach Linz zu bringen, er konnte bei der Ausfahrt aus Haiding mit seiner Schlieren- Garnitur fotografiert werden. |
![]() |
14. September 2004 - Aspang
Nachdem die Strecke zwischen Aspang und Friedberg über die Sommermonate wegen umfangreicher Bauarbeiten gesperrt war, sind seit Anfang September wieder planmäßig die Züge auf dieser landschaftlich sehr reizvollen Strecke unterwegs. Der X627.036 hatte soeben den Güterzug 67105 von Wr. Neustadt nach Friedberg, bestehend aus der 2016.005 und nur zwei Wagen, passieren lassen, und durfte nun den Bahnhof Ausschlag- Zöbern Richtung Aspang verlassen. |
![]() |
Auf dem dichter befahrenen Streckenteil Wr. Neustadt- Aspang sind verschiedene Fahrzeuge anzutreffen- eine Garnitur wird durch 2016+ Wendezug gestellt, die mehrmals täglich pendelt, und auch die Triebwagen der Reihen 5047 und 5147 sind in den unterschiedlichsten Kombinationen unterwegs. Weiters haben die neuen 2016er auch den Güterverkehr samt Fahrverschub zu besorgen; eine 2143 verirrt sich praktisch nie mehr auf die Aspangbahn. Der Eilzug 2707 von Wr. Neustadt nach Fehring wurde am 14. September mit dem einzelnen elfenbeinfarbenen 5047.032 geführt, aufgenommen zwischen Edlitz- Grimmenstein und Aspang. |
![]() |
Einer der Langstrecken- Eilzüge auf der Aspangbahn ist der Sprinter 2709 "Bad Blumau Express" von Wien Südbahnhof nach Feldbach über Aspang und Fehring. Er wird auf seinem gesamten Laufweg, also auch auf dem Südbahn- Abschnitt, wo er ohne Halt durchfährt, von einer villacher 2016 bespannt. Am 14. September konnten sich gerade noch wenige Sonnenstrahlen den Weg zwischen Felsen und Bäumen hindurch suchen, als die 2016.073 mit der üblichen 3- Wagen- Garnitur (CityShuttle- Schlieren- CityShutte) den Fotostandpunkt bei Aspang passierte. |
![]() |
17. September 2004 - Attnang-Puchheim, Enns
Durch das laufende Upgrade-Programm bei den Fernverkehrswagen werden die alten rot- grauen Wagen immer weniger, und man muss schon Glück haben, um eine reine Altlack- Garnitur zu erwischen. Am 17. 9. waren sogar zwei reine Garnituren auf der Westbahn anzutreffen, eine davon am IC 549, der noch dazu von der 1044.203 im Schachbrett- Design gezogen wurde. Die andere Garnitur war nur eine Stunde später mit dem IC 693 unterwegs und wurde von der 1116.193 gezogen. Laut Fabriksnummer wäre diese Lok die 1116.200 geworden, wäre nicht die eigentliche 1116.193 schon mehrere Wochen zuvor in ihrer Sonderlackierung mit der Nummer 1116.200 in den Dienst gestellt worden. |
![]() |
Die Reihe 1142 hat planmäßig nur sehr wenige Güterzugsleistungen, da die nicht sehr starken, aber wendezugfähigen Maschinen im Personenverkehr besser eingesetzt werden können. Eine wahre Besonderheit stellt jedoch der Güterzug 67823 von Lenzing nach Attnang- Puchheim dar, der neben der planmäßigen 1142 noch zusätzlich eine 1063 als Vorspannlok erhält. Diese bemerkenswerte Bespannung mit der 1063.028 und der 1142.550 an der Zugspitze konnte am 17. September zwischen Vöcklabruck und Attnang- Puchheim festgehalten werden. |
![]() |
Die Schachbrett- 1044.203 kehrte am Abend des selben Tages mit dem IC 646 "ROCO Modellbahnträume" wieder von Wien nach Salzburg zurück. In dieser Lackierungsvariante gibt es nur 5 Maschinen: Die beiden Nachbesetzungen 1044.092 und 117, sowie die ersten drei der 200er Serie, die 1044.201-203. Der Wagensatz bestand diesmal nur aus einer nahezu reinen Altlack- Garnitur: der kaum sichtbare letzte Wagen ist bereits im neuen Design! Auch nach dem IC 646 hatte die Westbahn an diesem Tag noch einiges zu bieten: Dem WLB- Taurus ES64U2 020 mit einem sehr fotogenen komplett vollen Containerzug folgte kurz vor Sonnenuntergang noch der stark verfrühte 92482 von Enns nach Linz mit der 2043.063 und einem beladenen Containerwagen! |
![]() |
18. September 2004 - Südbahn, Westbahn
Da von den ÖBB geplant war, das nicht mehr benötigte und sich in einem verwahrlosten Zustand präsentierende Bahnhofsgebäude der Südbahn- Haltestelle Brunn- Maria Enzersdorf abzureißen, entschied sich die Gemeinde Brunn dafür, das Gebäude zu kaufen und in vorbildlicher Weise zu renovieren. Nun zeigt sich der Bahnhof nicht nur von außen als Schmuckstück im Ortsbild, sondern er wurde auch im Inneren neu belebt, nicht nur durch Einrichtung eines freundlichen beheizten Warteraums, sondern auch mit Räumlichkeiten für Seminare und Jugenaktivitäten und mit einem Café. Eine ausführliche Beschreibung findet man unter www.brunnamgebirge.at (pdf). Am Bild einer der zwei letzten Floridsdorfer Altlack-4020, der 4020.083, neben dem neu hergerichteten Bahnhofsgebäude. |
![]() |
Die Schnellbahnen auf der Line S50 (Westbahn) fahren derzeit nur bis Tullnerbach- Pressbaum. Die darüberhinaus verkehrenden, jedoch im Schnellbahntakt fahrenden Züge, werden als Regionalzug bezeichnet, so auch der Regionalzug 2030 von Wien West nach Rekawinkel. Es handelt sich dabei um die mittägliche Zwischenverwendung einer sonst als Regionalzug zwischen Wien und St. Pölten verkehrenden Garnitur, die planmäßig von einer 1142 gezogen bzw. geschoben wird. Am 18. September war dafür die 1142.667 eingesetzt, die sich bereits im Glubschaugen- Design präsentiert. -- Fortsetzung folgt! -- Zur Übersicht Fotogallery 2004 Zurück zur Startseite |