Fotogallery 2004

März


6. März 2004

Umleitungsgüterzüge Südbahn
Da das durchgehende Hauptgleis in Himberg zwar bereits fertig gestellt ist, das Ausweichgleis aber noch fehlt und der Verkehr in der Früh auf der Ostbahn recht dicht ist, wurde die Umleitung der Güterzüge über Baden auch im März beibehalten. Eine Baustelle zwischen Gramatneusiedl und Himberg und dadurch eingleisiger Betrieb sorgten auf der Ostbahn für zusätzliche Engpässe. Im Arbeitszugeinsatz waren dort übrigens die 2050.017 und zwei 2143er anzutreffen! Da jedoch die Güterzüge dort fehlten, wurde abermals der Frühverkehr auf der Südbahn dokumentiert, wo am Wochenende auch der ER7761 "Plattensee" nach Szombathely anzutreffen ist. Am Zugschluss führt dieser eine Wagengruppe nach Mürzzuschlag, bestehend aus 1142.670 und vier Wagen.
Der schon traditionelle 54605 nach Bruck an der Mur war mit der 1042.015 bespannt und passierte um seine übliche Uhrzeit- 9:00- den Fotostandpunkt im Frachtenbahnhof Brunn. Wenig später brach durch eine Stellwerksstörung im Bahnhof Mödling das Chaos aus, für den 4020.050 konnte keine Fahrstraße mehr gestellt werden, dadurch war das Streckengleis Richtung Mödling blockiert, und es kam zu interessanten Kreuzungsmanövern mit Fahrten auf dem Ausweichgleis des Gegengleises.

11. März 2004

2050 Gutenstein
Da es in Wr. Neustadt nicht mehr genügend einsatzfähige Triebfahrzeuge für den Frühverkehr gab, musste für das Zugpaar 6509- 6514 (Wr. Neustadt- Gutenstein und retour) von der ÖBB Nostalgie Rollmaterial angemietet werden. Die sonst mit einem Triebwagen der Baureihe 5047 geführten Züge wurden in dieser Woche mit Lok und Klassen geführt, wobei ÖBB Nostalgie sowohl Lok als auch Wagen stellte.
Als Triebfahrzeug kam immer die 2050.02 zum Einsatz, der Wagensatz variierte jedoch, so waren an den verschiedenen Tagen sowohl zwei 1.kl-Schlieren, ein Mitteleinstiegswagen, als auch eine Kombination Schlieren- Mitteleinstiegswagen anzutreffen.
Um 5:30 war man in Wr. Neustadt als Fotograf noch allein auf weiter Flur. Für den 6509 stand schon die Garnitur bestehend aus 2050.02+ Bmpz 8081 973 2 722+ 5047.093 bereit. Planmäßig handelt es sich bei diesem Zug um ein 5047- Tandem, wobei in Gutenstein je ein Triebwagen auf den 6512 und den 6514 wendet.
Das erste Bild entstand kurz vor der Abfahrt des 6509 in Wr. Neustadt, das zweite während eines Kreuzungsaufenthaltes in Pernitz- Muggendorf. Bei der Rückfahrt verkehrte dann die 2050 allein mit ihrem einzelnen Mitteleinstiegswagen. Beim Kreuzungsaufenthalt in Piesting konnte die 2050.02 mit dem Personenzug 6514 festgehalten werden.
15. März 2004

Dieseltriebfahrzeuge in Liesing
Die Strecke Liesing- Waldmühle wird seit einigen Jahren nicht mehr von den ÖBB sondern durch die LTE bedient. Das Zementwerk in Kaltenleutgeben sorgt für viel Fracht, so muss die Strecke regelmäßig drei bis vier Mal täglich mit der neu angeschafften 2150 der LTE bedient werden. Es handelt sich fast ausschließlich um Staubkesselwagen, die in der Nacht mit einem Ganzzug ebenfalls durch die LTE von Liesing nach Marchegg und zurück gebracht werden. Auf dem Foto ist die 2150.901 mit 5 Staubkesselwagen kurz nach der Ausfahrt aus Liesing zu sehen.
Ein seltener Gast war am selben Tag auf der Südbahn bei Liesing anzutreffen. Das Bild zeigt eine Leerüberstellung des 5047.019 nach Wien.


Weiter zum März 2004 - Teil 2

Zur Übersicht Fotogallery 2004

Zurück zur Startseite