Fotogallery 2004
Juli


4. Juli 2004 - Südbahn

Im Anschluss an die Großbaustelle am südwestlichen Ende des Bahnhofs Meidling, wo im Zuge der Errichtung des Lainzer Tunnels eine Neugestaltung der Gleisanlagen erfolgt, finden Anfang Juli weitere umfangreiche Bauarbeiten statt. Zwischen den Haltestellen Hetzendorf und Atzgersdorf erfolgt eine komplette Erneuerung des Gleisbettes. Für den Bauzugdienst ist eine Maschine der Reihe 2143 eingeteilt; am 4. Juli verschob die 2143.021 gerade die Gleisbaumaschinen zwischen der Baustelle und dem Bahnhof Liesing.

7. Juli 2004 - Westbahn

Mit der Ablieferung der 2070 verlor auch die 2067 ihre Streckenleistung auf der Westbahn. Untertags erreicht der Fahrverschub von Hütteldorf aus den Bahnhof Unter Purkersdorf; die weitere Strecke bis Rekawinkel wird nachts bedient. Am 7. Juli hatte die 2070.080 nicht nur die üblichen Holzwagen zu verschieben, sondern auch Gleisbaumaschinen sowie die ganze Länge der im Hintergrund sichtbaren Bauzugwagen.

Auch im Anschluss an das andere Ende des Lainzer Tunnels werden die Gleisanlagen erneuert, was wie auch auf der Südbahn zu nicht unerheblichen Schwierigkeiten in der Betriebsabwicklung führt. Für die Gleisbaustelle bei Unter Tullnerbach waren gleich drei Maschinen der Reihe 2143 eingeteilt. Die leeren Muldenwagen wurden an diesem Nachmittag von der 1116.118 abgeholt, aufgenommen im Bahnhof Tullnerbach- Pressbaum; wenig später brachte die 1042.036 den neuen Gleisschotter.

8. Juli 2004 - Ostbahn

Seit der Elektrifizierung der Strecke Neusiedl am See- Fertöszentmiklos sind auf der Ostbahn wieder vermehrt Maschinen der Reihe 1014 anzutreffen. Dabei kommen verschiedene Garnituren zum Einsatz: Schlieren, Wendezüge und Doppelstockwendezüge. Der E2623 von Wien Ost nach Fertöszentmiklos wurde am 17. Juli aus der 1014.017 und fünf Schlieren gebildet.

Aber auch die altehrwürdigen 1042er sind noch auf der Ostbahn anzutreffen. Zwar wird der Radtramper Neusiedler See nur unter der Woche mit 1042 geführt, am Wochenende kommt eine 2016 zum Einsatz. Aber es blieben ihr werktags noch einige Kurzgüterzugleistungen, so auch der 54024 von Wiener Neustadt nach Wien Zentralverschiebebahnhof, der am 8. Juli mit der 1042.054 bespannt war.

Neben den Planleistungen von Hegyeshalom, Bruck an der Leitha und am Radtramper waren am 8. Juli auch außerplanmäßig einige 1042er unterwegs: Die 1042.029 hatte den 44326 von Hegyeshalom nach Wien zu bringen, die 1042.034 hatte einen Kesselwagenzug von Groß Schwechat nach Werndorf zu befördern, und auch die 1042.505 konnte außerplanmäßig im letzten Abendlicht bei Mitterndorf an der Fischa abgelichtet werden.

9. Juli 2004 - Leoben

War der Bereich um Bruck/Mur und Leoben im vorigen Jahr noch eines der Haupteinsatzgebiete der Baureihe 1042, so ist heute kaum mehr etwas davon zu merken. An diesem typischen bewölkten Julinachmittag im Jahr 2004 waren nur die 1042.017 auf dem Containerzug 52374 von Kalsdorf nach Enns und die 1042.005 am 55264 von Zeltweg nach Bruck/Mur anzutreffen. Überraschend war dafür der außerplanmäßige Einsatz der GySEV-1047.502 vor einer Rollenden Landstraße; diese Maschinen halten sich selten an ihren Umlauf...

Das ÖBB-EC Zugpaar 669/668 zwischen Graz und Bregenz ist immer für schöne Aufnahmen gut. An Freitagen hat der 669 planmäßig von Selzthal bis Graz jene 1044, die den 668 von Graz nach Selzthal gebracht hat, an der Zugspitze, sowie die zwischen Bregenz und Selzthal am 669 als Zuglok fungierende 1044 am Zugschluss. Am 9. Juli war dieser Zug daher mit 1044.100 und der Nachschiebelok 1044.027 unterwegs.

15. Juli 2004 - Wien Zentralverschiebebahnhof

Die Maschinen der Reihe 1142 bekommen im Zuge von Ausbesserungen nunmehr zwar einen neuen Außenlack im Valousek- Design, aber sie behalten ihre großen Scheinwerfer, was ihnen ein eigenartiges Aussehen verleiht. Die 1142.693 wartete in ihrem neuen Glubschaugen-Design frisch lackiert in der Nacht vom 15. auf den 16. Juli in der Lokharfe auf ihren nächsten Einsatz.

16. Juli 2004 - Südbahn

Der Sprinter 2795 wird planmäßig aus zwei Garnituren gebildet, vorne der Zugteil nach Oberwart, hier gezogen von der 2016.016, und hinten der Zugteil nach Mürzzuschlag, bespannt mit der 1142.676. Diese Komposition konnte nahe der Haltestelle Atzgersdorf von einem Standpunkt, der nur kurzzeitig während der Gleisbauarbeiten bestand, aufgenommen werden.

Nur noch eine einzige Leistung wird abends auf der Pottendorfer Linie mit 1042 gefahren. Dabei handelt es sich am den Regionalzug 2881 von Wien Süd nach Wiener Neustadt, der selbst im Sommer nur im letzten Sonnenlicht zu fotografieren ist. Dieser Zug bestand am 16. Juli aus der 1042.035 und drei Schlieren, aufgenommen zwischen Wien Süd und dem Frachtenbahnhof Matzleinsdorf.

Weiter zum Juli 2004 - Teil 2

Zur Übersicht Fotogallery 2004

Zurück zur Startseite