17. Februar 2004 - Südbahn

Da die Bauarbeiten nach dem Unfall in Himberg über einen längeren Zeitraum andauerten, waren regelmäßig die umgeleiteten Güterzüge auf der Südbahn anzutreffen. Es handelte sich dabei am Vormittag immer um folgende Züge:
55603 Wien - Zeltweg, planmäßig mit 1042
54605 Wien - Bruck/Mur, ebenfalls 1042
54505 Wien - Villach, Baureihe 1044 und
55703 Wien - Graz, auch mit 1044.
Am 17. Februar wurde der erste Güterzug von der 1042.520 bespannt; Zuglok des 55605 war die 1042.007, aufgenommen in Bad Vöslau.

Seit Fahrplanwechel neu ist die Brechung der meisten Südbahn-Regionalzüge in Wr. Neustadt. Zwar werden die Züge von Retz und Breclav kommend nun via Schnellbahnstammstrecke bis Wr. Neustadt durchgebunden, wenn man weiter Richtung Semmering fahren will, muss man im Allgemeinen in eine andere Garnitur umsteigen. Manchmal übernimmt auch eine 1042 eine dieser Leistungen südlich von Wr. Neustadt, und so war auch am 17. Februar die 1042.513 am Regionalzug 1633 nach Mürzzuschlag, der von dort als 4027 weiter nach Spielfeld-Straß geführt wird, anzutreffen. Die Aufnahme entstand bei der Durchfahrt durch die Neunkirchner Allee.

Der Güterverkehr hatte diesmal auch untertags einiges zu bieten: So waren gleich zwei Maschinen der Reihe 1047.5, dem Taurus der Raab- Ödenburger Eisenbahn, auf der Südbahn unterwegs. Die 1047.504 brachte planmäßig den 45333 von Villach über Ebenfurth nach Sopron, die 1047.501 hatte außerplanmäßig den 45334 in der Gegenrichtung zu befördern, aufgenommen zwischen St. Egyden und Neunkirchen. Auch der Fahrverschub nach Ternitz mit der 2143.018 und der Dreifach-Lokzug 1042 als Rückführung nach Wr. Neustadt boten neben den 1142-Wendezügen schöne Motive.

20. Februar 2004 - Umleitungsgüterzüge Südbahn

Da der 54605 vom Licht her günstiger liegt als der meist eine halbe Stunde davor verkehrende 55603, führt letzerer in meiner Fotogalerie eher ein Schattendasein. Am 20. Februar stand aber die Sonne bereits hoch genug, dass die Schatten nicht mehr das Bild dominierten, obwohl die winterliche Morgenstimmung noch die Aufnahme prägt. An diesem Tag hatte die wunderschöne 1042.052 den 55603 zu führen, aufgenommen zwischen Liesing und Perchtoldsdorf.

Im Vergleich zu früher kommen nur noch wenige 4010er auf der Südbahn zum Einsatz, so gibt es nicht mehr viele Gelegenheiten, diese eleganten Triebwagen bei Tageslicht festzuhalten. Noch dazu stehen die Garnituren normalerweise mit dem Triebkopf Richtung Norden, was Fotos von dieser Seite zwischen Wien und Wr. Neustadt unmöglich macht. Am 20. Februar trat jedoch der seltene Fall ein, dass der 4010.013 verkehrt stehend Wien erreichte, und bei der Rückleistung fuhr er glücklicherweise als vorderer Triebwagen des Tandems. So konnte der IC559 bestehend aus 4010.013+006 mit Triebwagen voraus bei Kottingbrunn fotografiert werden.

21. Februar 2004 - Südbahn

Neben den schon genannten Umleitungsgüterzügen gibt es an Samstagen noch eine weitere interessante Leistung auf der Südbahn. Dabei handelt es sich um den 50203, der planmäßig ebenfalls mit 1042 geführt wird und zu dieser Jahreszeit nur bei Verspätung schon im ersten Sonnenlicht fotografiert werden kann. Am 21. 2. passierte die 1042.501 mit ihrem Güterzug nach Wr. Neustadt eine Wegüberführung bei Theresienfeld. Die Autowagen bilden eine charakteristische Fracht für Wr. Neustadt.

23. Februar 2004 - Hackschnitzelzug

Montag bis Freitag gibt es planmäßig einen Ganzzug von Schwarzenau (FJB) nach Gratwein- Gratkorn (bei Graz). Dieser bringt Hackschnitzel von Waldhausen zur Weiterverarbeitung in die Papierfabrik, und wird planmäßig von der Reihe 1042 geführt. Am 23. 2. verkehrte der Zug jedoch als 58619 nach Zeltweg, da die Fracht in die Papierfabrik nach Pöls ging. Der Laufweg führt über Absdorf- Stockerau- Floridsdorf und Matzleinsdorf auf die Südbahn. Wenn der in Matzleinsdorf ablösende Lokführer noch nicht verfügbar ist, wird der Zug aus Platzgründen in Wien Nord auf die Seite geholt, wo unter anderem diese nächtliche Typenaufnahme von der 1042.043 entstand.

Bei der nächtlichen Fahrt über den Semmering musste die 1042.043 aus Gewichtsgründen Unterstützung von der 1142.683 erhalten. Planmäßig bleibt die Vorspannlok bis Mürzzuschlag am Zug, da die Maschine jedoch wieder auf der Nordrampe benötigt wurde, musste schon im Bahnhof Semmering abgespannt werden, was mangels Verschieber nun die Lokführer selbst durchführen müssen. Um 3:15 erreichte die 1042 schließlich Zeltweg, von wo es als Lokzug zurück nach Bruck an der Mur ging, um dort den Nahgüterzug 64620 nach Mitterdorf-Veitsch zu bespannen, der bis Wartberg Vorspann von einer 2068 erhält.

25. Februar 2004 - Südbahn

Neben der samstäglichen 1042-Leistung gibt es auch einen täglichen Güterzug mit 1142 auf der Südbahn. Es handelt sich dabei um den 54203 von Wien nach Wr.Neustadt, der sich erst gegen Ende Februar das erste Mal sonnig fotografieren ließ. Planmäßige Güterzüge mit der Reihe 1142 sind untertags bereits ziemlich selten, sodass sich die winterliche Aufnahme von der 1142.620 bei Theresienfeld schon als Rarität bezeichnen lässt.