![]() |
16. April 2004 Perchtoldsdorf Wie schon am 9. April angesprochen wurden während dem aktuellen Fahrplanjahr mehr und mehr 1142-Leistungen zwischen Retz und Wiener Neustadt auf 1116 umgestellt. Konnte man am Anfang des Jahres noch damit rechnen, dass die Retzer Züge immer mit 1142 und die Breclaver mit 1116 bespannt sind, kommen durch die neuen gemischten Umläufe die 1142er nun deutlich seltener zum Einsatz. Der Regionalzug 2317 war jedoch am 22.4. (planmäßig) mit der 1142.699 unterwegs, aufgenommen in meinem Heimatort. |
![]() |
22. April 2004 Statzendorfer Berg Da das Wetter nach der diesmal sehr langen Winterpause endlich wieder Mountainbike- Touren erlaubte, stand am 22. 4. ein Ausflug an die Strecke St.Pölten- Herzogenburg- Krems auf dem Programm. So waren auch Aufnahmen von sonst kaum erreichbaren Stellen der 2x43 im Planverkehr an dieser Strecke möglich. Die 2043 haben keinen eigenen Plan, sondern kommen sporadisch im 2143- Umlauf zum Einsatz. So wurde neben dem Güterzug 55016 mit der 2043.012 auch außerplanmäßig der E6015 mit der 2043.049 geführt. |
![]() |
Die Güterzüge 55014 und 55916 von Krems nach St. Pölten werden planmäßig mit einem
2143-Tandem bespannt. Zur Rückführung des Tandems nach dem ersten Güterzug dient der
E6017, welcher an diesem Tag von der 2143.046+063 gezogen wurde. Mangels Fracht entfiel
der 55916 am 22.4., so wurde die sonst auf der nicht elekrtifizierten Strecke von
diesem Zug aus Umlaufgründen nach St. Pölten geschleppte 1142 schon dem 50018
beigegeben. Mein Foto davon gibts bei den
Goby-News
(www.goby.at.tt).
|
![]() |
Der Personenverkehr rund um Herzogenburg bietet ein sehr buntes Bild. So können innerhalb
weniger Stunden die Reihen 4030, 4020, 1116+WZ und 1142+WZ auf dem Tullner Ast sowie
2043, 2143, 5047 und 5147 auf der Strecke nach Krems angetroffen werden. Der Regionalzug
6045 von St. Pölten nach Krems wurde vom noch elfenbeinfarbenen 5047.016 geführt,
aufgenommen in der Abendsonne nach dem Verlassen von Herzogenburg, im Hintergrund
das Stift.
|
![]() | 26. April 2004 Bernhardsthal Seit Fahrplanwechsel hat die für ihr schönes Design ausgezeichnete Reihe 1014 nur noch einen Umlauftag auf der Nordbahn. Bis auf eine Güterzugsleistung, wobei ihr aber eine 1116 vorgespannt wird, hat sie dort nur internationale Schnellzüge im Plan. So übernimmt sie in Breclav auch den EC279 aus Dresden, der auch Kurswagen aus Warschau führen sollte. Am 26.4. fehlte jedoch der polnische Teil, so bestand der EC279 aus der 1014.001 und einer sehr fotogenen rein tschechischen Garnitur. |
![]() | 29. April 2004 Statzendorfer Berg Neuerlich machte ich mich mit dem Mountainbike auf den Weg, um einige schöne Landschaftsaufnahmen zwischen Herzogenburg und Statzendorf zu machen. Am 29.4. dominierte die Reihe 2143 den Nachmittagsverkehr, so wurde auch der abgebildete Regionalzug 6040 mit der 2143.068 und drei Schlieren geführt. Einzige Ausnahme bei den lokbespannten Zügen war der Regionalzug 6043 mit der 2043.034. |
![]() |
Eine kleine Besonderheit hatte der Eilzug 6011 von St. Pölten nach Krems zu bieten:
Planmäßig besteht dieser aus einem 5047 und einem Doppeltriebwagen der Reihe 5147. Am
29.4. wurde er jedoch aus drei 5047ern gebildet, die noch dazu alle die beige
Ursprungslackierung trugen. Das Foto zeigt den E6011 mit 5047.003+001+005 zwischen
Herzogenburg und Statzendorf. Weiter zum Mai 2004 Zur Übersicht Fotogallery 2004 Zurück zur Startseite |