November 2000       3. Teil | ||
Diese schön gefärbten Bäume konnten in der Nähe des Golfplatzes von Weitra
aufgenommen werden. Von dieser Stelle aus kann man in Fahrtrichtung des Zuges schon das
Schloß Weitra sehen.![]() |
In Weitra hatte die 2095.007 dann drei Wagen abzuholen. Hier eines der wenigen schönen
Bilder, die beim Rangieren aufgenommen werden konnten. Auf dieser Seite des Bahnhofs sind die
Bäume schon ganz kahl, so können auch die bunten Häuser dahinter dem Bild farblich Akzente
verleihen.![]() | |
Noch hat der Zug das Stadtgebiet von Gmünd noch nicht erreicht. In Kürze wird
der Güterzug in der Haltestelle Ehrendorf anhalten, da die Schrankenanlage in Gmünd von dort
aus manuell eingeschalten werden muss.![]() |
In Gmünd angekommen, umfährt die Lok den Zug, um die Güterwagen zur Schemelanlage zu
schieben.![]() | |
![]() |
Um die Strecke auch noch einmel als Fahrgast zu befahren, nützte ich dann noch am
selben Tag das Zugpaar 2177/2180. Das vorige Foto entstand auf der Hinfahrt im Bahnhof
Weitra; dieses am selben Ort bei der Rückfahrt. Hier hat der Zug Kreuzung mit dem 2179.![]() | |
Die folgenden Bilder sind vom 3.11.2000. Dieser Tag brachte leider weniger
schönes Wetter; es war neblig und finster, daher waren auch bis nach Alt Nagelberg keine
schönen Aufnahmen möglich. Wenige Sekunden vor dieser Aufnahme sollte sich der Zug im
Wasser des Teiches spiegeln, jedoch kam gerade zur falschen Zeit ein leichter Wind auf.![]() |
Hier hat der Zug schon seinen Endpunkt Litschau erreicht, für den der leere
Rungenwagen bestimmt war. Das Gleis zum Lokschuppen hat schon seit langer Zeit seine
Funktion verloren, da in Gmünd übernachtet wird. Meist verläßt der Güterzug Litschau
schon kurz nach 8 Uhr in der Früh.![]() | |
Weiter zum 4. Teil |
© 2000 by mn