Die Umlauftage 6 und 7 wurden als Tandem hauptsächlich zwischen Gänserndorf
und Marchegg geführt.
|
Die Fotos sind alle vom 5. Mai 2000. Das erste Bild zeigt
das 2050-Tandem, das nach der Ankunft mit einem Güterzug aus Marchegg in
Gänserndorf sofort zu einer aussergewöhnlichen Leistung herangezogen werden
musste. Die 1063.025 war mit ihrem Güterzug auf der Strecke kurz vor dem Bahnhof
Gänserndorf liegengeblieben, so mussten die 2050er ausrücken und den Zug in den
Bahnhof Gänserndorf schleppen.

|
|
Leider wurde die 2050.011 untauglich, und so musste an diesem Tag die 2050.017
allein die verbleibenden Leistungen bringen. Das Bild zeigt die wegen eines Kühlerschadens
nicht weiter einsetzbare 2050.011.
|
Dieses Bild zeigt die allein verbleibende 2050.017 mit dem nächsten Güterzug
nach Marchegg im Bahnhof Gänserndorf. Da nun eine 2050 allein die Leistung des vorgesehenen Tandems zu erbringen hatte,
wurde die Maschine mit den überwiegend langen Zügen ganz schön gefordert.
|
|
Der selbe Zug bei der Ankunft in Marchegg. Die Leistungen der 2050 zwischen Gänserndorf und Marchegg wurden schon
wenig später von der Baureihe 232 der DB übernommen, die die ÖBB für diese Zwecke angemietet hatten. Dabei wurde in
Gänserndorf meist nicht mehr umgespannt, sondern unter dem Fahrdraht weiter bis nach Wien gefahren.
|
Der selbe Zug noch einmal aus der Nähe. Mit 2. 4. 2002 soll der grenzüberschreitende Güterverkehr auf die
Verbindung über Petrzalka- Bruck/Leitha umgestellt werden, womit auch die 232er der DB wieder entbehrlich werden. Ob damit neuerlich eine
2050 nach Marchegg kommt, ist jedoch eher fraglich.
|
|
In Marchegg verschoben an diesem Tag auch zwei Dieselloks der Reihe 2048. Das Bild zeigt
die 2048.003. Auch am Wochenende herrschte über den Grenzübergang ein einigermaßen starker Güterverkehr, der Fahrveschub, den
damals noch die Reihe 2048 zu leisten hatte, verkehrte allerdings nur an Werktagen.
|
Die 2050.017 bei der charakteristischen Einfahrt in den Bahnhof Marchegg. Inzwischen wurden an dieser
Stelle schon neue Ausfahrsignale aufgestellt, die den Gesamteindruck leider etwas stören.
|
|
Das letzte Bild entstand bei der Rückkehr nach Gänserndorf kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof. Der Güterzug kam mit großer Verspätung,
so wäre dieses schöne Foto fast der Ungeduld zum Opfer gefallen.
|