Der Umlauftag 5 bedient das Werk der Firma Jungbunzlauer in Pernhofen und den Nahbereich von Laa/Thaya
|
Pernhofen wird von der Baureihe 2050 sogar zwei Mal am Tag erreicht. Am Vormittag verkehrt der
Verschubgüterzug von Mistelbach über Laa an der Thaya nach Pernhofen.

|
|
Die Bilder zeigen die 2050.008 am 9. 10. 2001 beim Verschub in Pernhofen. Dort befindet sich ein großer glucoseverarbeitender Betrieb,
der auch Hauptkunde der Bahn an dieser Strecke ist.
|
Die Strecke von Laa an der Thaya nach Zellerndorf bei Retz wird nicht mehr durchgehend befahren. Während Pernhofen von Laa
aus bedient wird, werden Haugsdorf und Kadolz- Mailberg von Retz angefahren.

|
|
Inzwischen ist ein weiterer Güterzug mit einer 2143 in Pernhofen eingetroffen. Gemeinsam beförden die 2050.008 und die 2143
nun einen Zug nach Laa/Thaya.
|
Auch Laa/Thaya Stadt und Staatz werden von der 2050 bedient. Laa/Thaya Stadt entfiel am 9. 10. 2001, stattdessen wurde Staatz
bedient. Leider warteten wir in Laa-Stadt mit dem Fotoapparat... Das Bild enstand bei der Rückfahrt nach Mistelbach in Staatz.

|
|
Das zweite Bild auf der Rückfahrt zeigt die 2050.008 mit ihrem Güterzug in der Nähe von Frättingsdorf.
|
Einer der bekanntesten Güterzüge in Österreich ist der Glucosezug nach Pernhofen. Bis Mistelbach verkehrt er meist mit einer
Lok der Baureihe 1044, am 19. 9. 2001 war es die 1044.093.

|
|
Wenig später traf auch schon die 2050.009 mit ihrem Güterzug aus Laa/Thaya ein. Das Bild zeigt sie bei der Einfahrt in den
Bahnhof Mistelbach.
|
Am anderen Ende des Bahnhofes stellte sie ihren Zug ab, um den Glucosezug übernehmen zu können.

|
|
Den Zug aus Laa hatte die rechts sichtbare 1042.515 weiterzubefördern.
|
Leider hat man bei der Abfahrt des Glucosezuges in Mistelbach genau die tiefstehende Sonne
entgegen, so ist dieses Bild etwas dunkel geraten. Es zeigt die 2050.009 mit dem 42 611 nach Pernhofen,
liebevoll auch Gummibärlizug genannt.

|
|
Ist der Glucosezug zu schwer, so ist bis Frättingsdorf eine Vorspannlok notwendig. Diesen Dienst hat eine in Mistelbach
stationierte 2062 zu versehen. Auch am 15. 11. 2001 konnte sie jedoch in ihrem Schuppen am Lokalbahnhof bleiben, da die
2050 den Zug im letzten Abendlicht alleine befördern konnte.
|