Am 21. 4. hatte die 2050.02 einen Sonderzug von Kaltenleutgeben nach Gänserndorf zu führen, der diese Maschine
erstmals auf die Kaltenleutgebenerbahn brachte. Die Strecke Liesing- Waldmühle wird nur noch im Güterverkehr befahren, seit einigen
Jahren führt die LTE die Züge mit Zementsilowagen zwischen Waldmühle und Marchegg. Bis zum 2. 6. 2003 wurde dabei mit einer Lok
der WLB (90-92) die Anschlussbahn bedient, während die LTE 2150 von Liesing nach Marchegg fuhr. Nach der Ablieferung der LTE
2170 fährt die LTE nun auch selbst nach Waldmühle.

|
|
Schon zeitig in der Früh erfolgte die Zuführung der 2050 samt zweiachsigen Spantenwagen nach Waldmühle als Leerpersonenzug.
Aber dank des schönen Wetters machten sich einige Fotografen früh auf um dieses auch akustisch interessante Spektakel zu
beobachten. Als die Maschine um 6:50 Liesing verließ, zeigte sich die Sonne schon von ihrer besten Seite! Das erste Bild zeigt die 2050
in den für Perchtoldsdorf typischen Weingärten, die zweite Aufnahme entstand bereits in Waldmühle.
|
Das Zementwerk in Kaltenleutgeben sorgt nach wie vor für reges Frachtaufkommen, sodaß werktags drei, manchmal
sogar vier Bedienungsahrten stattfinden. Das Silogebäude des Zementwerks gibt auch eine imposante Kulisse für die Fotos; um die Zeit
sind die Hügel des Wienerwaldes jedoch zu hoch, um die Sonnenstrahlen auch in den Bahnhof zu lassen.

|
|
|
Die Fotos auf der Rückfahrt entstanden wieder in Perchtoldsdorf. Ein paar hundert Meter vor dieser Stelle hat früher die
Straßenbahnlinie 360 die Kaltenleutgebnerbahn gekreuzt. Wenig später wird der Sonderzug den ehemaligen Bahnhof Perchtoldsdorf
erreichen, wo anhand des Gleisschotters zu erkennen ist, dass früher einmal mehr Gleise als das nunmehr einzige durchgehende
Hauptgleis gelegen sind.

|
|
Die Einfahrt in den Bahnhof Liesing wird durch Lichtvor- und Hauptsignale geregelt, wobei nur die Begriffe "Halt" und "Frei mit 40km/h"
gezeigt werden können. Die letzten Meter vor der Bahnhofseinfahrt sind noch dazu mit Oberleitung überspannt, was der Bahn dort ein wenig
einen modernen Charakter verleiht. Im westlichen Abschnitt finden sich dafür noch handbediente Schranken!
|